Lumbale Spinalkanalstenose

Dabei handelt es sich um einen Zustand, bei dem die Nerven in der Lendenwirbelsäule eingeklemmt oder unter Druck stehen. Diese Erkrankung entsteht, wenn die Nerven aufgrund einer Verengung des Wirbelkanals unter Druck stehen. Es kann verschiedene Symptome wie Schmerzen, Taubheit und Schwäche verursachen. Eine lumbale Spinalkanalstenose entwickelt sich normalerweise mit zunehmendem Alter. Aber auch genetische Faktoren, Unfälle oder Traumata können Auslöser der Erkrankung sein. Ursachen der lumbalen Spinalkanalstenose …

Assoc. Dr. Javit-Versammlung
Assoc. Dr. Javit-Versammlung

Physikalische Medizin und Rehabilitation
Sport- und Bewegungsmedizin

Folgen Sie mir:

Dabei handelt es sich um einen Zustand, bei dem die Nerven in der Lendenwirbelsäule eingeklemmt oder unter Druck stehen. Diese Erkrankung entsteht, wenn die Nerven aufgrund einer Verengung des Wirbelkanals unter Druck stehen. Es kann verschiedene Symptome wie Schmerzen, Taubheit und Schwäche verursachen. Lumbale Spinalkanalstenose, entwickelt sich normalerweise mit dem Alter. Aber auch genetische Faktoren, Unfälle oder Traumata können Auslöser der Erkrankung sein.

Ursachen der lumbalen Spinalkanalstenose

Lumbale SpinalkanalstenoseDer Hauptgrund sind die altersbedingten Veränderungen der Wirbelsäule. Zu diesen Veränderungen zählen ein mit der Zeit auftretender Flüssigkeitsverlust der Bandscheibe, Knochenwachstum und eine Verdickung der Bänder. Durch den Knorpelverlust im Gelenk kommt es zur Bildung von Knochenwucherungen und Knochenvorsprüngen (Osteophyten). Diese Vorwölbungen können den Wirbelkanal verengen und Nerven einklemmen.

Bei manchen Menschen ist der Wirbelkanal von Geburt an enger, was das Risiko erhöhen kann. Wirbelsäulenverletzungen und Verengung des Wirbelkanals, lumbale Spinalkanalstenose löst den Zustand aus. Bandscheibenvorfälle oder Bandscheibenvorfälle in der Wirbelsäule können zu einer Verengung des Wirbelkanals führen.

Symptome einer lumbalen Spinalkanalstenose

Häufig treten Schmerzen im unteren Rücken und in die Knie ausstrahlende Schmerzen in den Beinen auf. Die Schmerzen in den Beinen nehmen normalerweise beim Gehen zu und können in der Ruhe nachlassen. In der Taille und den Beinen können Taubheitsgefühle, Kribbeln oder ein elektrisierendes Gefühl auftreten. Dieser Zustand entsteht durch eine Nervenkompression. Lumbale Spinalkanalstenose, kann zu Muskelschwäche in den Beinen führen. Dies kann zu Gehschwierigkeiten oder Gleichgewichtsverlust führen. Aufgrund der Schmerzen und Muskelschwäche fällt es den Patienten möglicherweise schwer, selbst kurze Strecken zu gehen. Bei manchen Patienten können zusätzlich zu den Schmerzen im unteren Rücken auch Rücken- oder Nackenschmerzen auftreten.

Diagnose einer lumbalen Spinalkanalstenose

Die Diagnose wird von einem Arzt anhand einer klinischen Untersuchung und verschiedener bildgebender Verfahren gestellt. Während der körperlichen Untersuchung werden Bewegungen ausgeführt, die Druck auf die Nervenwurzeln des Patienten ausüben können. Um die Knochenstrukturen der Wirbelsäule sichtbar zu machen, werden Röntgenaufnahmen gemacht. Allerdings ist auf diesen Bildern die Verengung des Wirbelkanals nicht direkt zu erkennen. Eine MRT kann detaillierte Bilder der Weichteile, Bandscheiben, Nerven und Knochen der Wirbelsäule liefern. Kann die Ursache einer Stenose feststellen. Computertomographie (CT)-Scans liefern dreidimensionale Bilder von Strukturen in der Wirbelsäule. Mit diesem Test lässt sich eine Stenose wirksam visualisieren.

Behandlung einer lumbalen Spinalkanalstenose

Lumbale SpinalkanalstenoseBehandlung einer lumbalen Spinalkanalstenose, kann je nach Schwere der Erkrankung, Symptomen und allgemeinem Gesundheitszustand des Patienten variieren. Zur Stärkung der Muskulatur und Steigerung der Beweglichkeit wird Physiotherapie empfohlen. Zusätzlich können Übungen zur Schmerzlinderung durchgeführt werden.

Zur Bekämpfung von Schmerzen und Entzündungen werden entzündungshemmende Medikamente, Schmerzmittel oder Muskelrelaxantien eingesetzt. Zusätzlich können epidurale Steroidinjektionen verabreicht werden, um die durch eine Nervenkompression verursachten Schmerzen zu lindern. Wenn konservative Behandlungen nicht wirksam sind, ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich.

Abschluss

Lumbale SpinalkanalstenoseEs handelt sich um eine Erkrankung, die mit zunehmendem Alter häufiger auftritt. Mit der richtigen Behandlung und einer Änderung des Lebensstils können die Symptome jedoch in den Griff bekommen werden. Durch eine frühzeitige Diagnose und entsprechende Behandlung können Patienten Schmerzen lindern und ihre Lebensqualität verbessern.

Neueste Beiträge

Kompression des Ischiasnervs
Telefon
WhatsApp