Informationspublikationen

Homepage/Allgemein
Kompression des Ischiasnervs

Es handelt sich um eine häufige Erkrankung, die durch Schmerzen, Taubheitsgefühl und Kribbeln gekennzeichnet ist, die im Taillenbereich beginnen und bis in die Beine ausstrahlen. Zu einer Kompression des Ischiasnervs können Faktoren wie Bewegungsmangel, falsche Sitzhaltung und das Heben schwerer Lasten führen.

Muskelzerrung

Es entsteht durch übermäßige Dehnung oder Beanspruchung der Muskelfasern. Diese Situation führt zu einer Schädigung der Fasern in der Muskelstruktur. Plötzliche und schnelle Bewegungen führen meist dazu, dass die Muskulatur stärker als normal gedehnt wird.

Schulterluxation

Das Schultergelenk ist eines der beweglichsten Gelenke des Körpers. Dank seines großen Bewegungsbereichs spielt es bei täglichen Aktivitäten eine wichtige Rolle. Dieser große Bewegungsbereich macht das Schultergelenk jedoch auch anfälliger für eine Luxation…

Sehnenentzündung

Es kann als eine entzündliche Erkrankung definiert werden, die in den Sehnen auftritt. Sehnen sind starkes Gewebe, das Muskeln mit Knochen verbindet. Diese Strukturen spielen bei der Ausführung unserer Bewegungen eine sehr wichtige Rolle. Durch Überbeanspruchung, Belastung oder ein Trauma kann es jedoch zu einer Sehnenschädigung kommen.

Nervenschäden

Es handelt sich dabei um einen Gesundheitszustand, der durch eine Nervenschädigung im Körper entsteht. Nerven funktionieren wie ein Netzwerk, das Signale an jeden Teil des Körpers sendet und die empfangenen Signale an das Gehirn weiterleitet. Jede Schädigung der Nerven, diese…

Haltungsstörung

Es handelt sich um einen Zustand, der auftritt, wenn der Körper nicht richtig ausgerichtet ist. Der menschliche Körper muss ein gewisses Gleichgewicht aufrechterhalten. Dieses Gleichgewicht wird durch die harmonische Funktion der Wirbelsäule, der Muskeln, der Gelenke und des Nervensystems erreicht. …

Lumbale Spinalkanalstenose

Dabei handelt es sich um einen Zustand, bei dem die Nerven in der Lendenwirbelsäule eingeklemmt oder unter Druck stehen. Diese Erkrankung entsteht, wenn die Nerven aufgrund einer Verengung des Wirbelkanals unter Druck stehen. Verschiedene Schmerzen, Taubheitsgefühle, Schwäche …

Weichteilverletzung

Dabei handelt es sich um Schädigungen der Haut, der Muskulatur, des Bindegewebes oder der Nerven. Weichteilverletzungen entstehen in der Regel durch ein Trauma, einen Aufprall oder eine übermäßige Dehnung. Bei solchen Verletzungen können Schwellungen, Blutergüsse, Schmerzen und eingeschränkte Bewegungsfähigkeit auftreten. …

Schmerzen im Wadenbein

Es handelt sich dabei um Schmerzen, die aufgrund einer Schädigung des Wadenknochens und der umgebenden Muskeln, Bänder oder Nerven auftreten. Es tritt normalerweise als Folge von Überbeanspruchung, Trauma oder Verletzung auf. Die Schmerzen im Wadenbein werden bei Bewegung stark …

Schmerzen im unteren Rücken

Es kann durch Probleme mit den Muskeln, Nerven oder Bandscheiben in der Wirbelsäule verursacht werden. Sie entsteht meist durch langes Sitzen, schweres Heben oder falsche Bewegungen. Schmerzen im unteren Rückenbereich können von leichten Schmerzen bis hin zu starken Schmerzen reichen. Taillenbelastung,…

Telefon
WhatsApp